Die Potenzialanalyse ist ein Angebot zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahlorientierung. Ziele der Potenzialanalyse sind:
- Die Feststellung von Schlüsselqualifikationen
- Ermittlung berufsfeldbezogener Kompetenzen, Neigungen und Interessen
- Unterstützung bei der Wahl der Berufsfelderkundungsplätze
Was ist die Potenzialanalyse?
Das Land NRW bietet die Möglichkeit der Teilnahme an einem systematischen Prozess zur gezielten Unterstützung der Studien- und Berufswahlorientierung. Das Programm “Kein Abschluss ohne Anschluss“ beinhaltet unter anderem das Angebot einer Potentialanalyse für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8. Vorrangiges Ziel dieser Potenzialanalyse ist es, Stärken, Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler zu identifizieren. Auf dieser stärkenorientierten Grundlage können Lehrerinnen und Lehrer mit Ihnen und Ihrem Kind in einen Austauschprozess treten und gemeinsam Vorstellungen entwickeln, welche weiteren Schritte – z.B. die Wahl einer Fremdsprache, eines Leistungskurses oder auch eines Praktikums – im Sinne effektiver Zukunftsplanung sinnvoll sein könnten. Auf diesem Wege sollen die Jugendlichen unterstützt werden, zielgerichtet und damit leichter Zukunftsperspektiven für sich zu entwickeln.
Die Ergebnisse der Potenzialanalyse werden in einem Stärkenprofil zusammengefasst und mit dem/der Teilnehmer/in ausführlich erörtert. Kernaufgabe dieses Auswertungsgesprächs ist es, einen Abgleich von Selbst- und Fremdeinschätzung zu bieten und dem Jugendlichen Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen, um festgestellte Stärken auszubauen.
Wer finanziert die Potenzialanalyse?
Im Zuge des Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ fördert das Land NRW sowie der europäische Sozialfonds in einem abgestimmten Prozess u.a. mit den Landesministerien, der Wirtschaft, Arbeitnehmervertretungen, etc. die Umsetzung einer flächendeckenden, regional abgestimmten Struktur zur gezielten Studien- und Berufswahlorientierung der Schülerinnen und Schüler.
„Potenzialanalysen“ gehören hier als wichtiges Einstiegselement dazu.

Terminkalender
Hier finden Sie eine Übersicht zu möglichen Durchführungsterminen.
Was müssen die Schüler und Schülerinnen zur Durchführung mitbringen?
- Schreibutensilien (Block, Kugelschreiber, etc.)
- Ggf. Proviant
Weitere Informationen
Märkischer Kreis
Kurzbeschreibungen
- Kurzbeschreibung Los 33: Städtische Gesamtschule Iserlohn, Gesamtschule der Stadt Hemer, Gemeinschaftsschule der Sek I, Sekundarschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde, Städtische Gesamtschule Am Gelben Morgen, Gesamtschule Seilersee (PDF, 220 KB)
- Kurzbeschreibung Los 34: Städt. Gesamtschule Kierspe, Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule, Albert-Einstein-Gesamtschule, Sekundarschule Schulzentrum Rothenstein, Primus Schule, Humboldtschule (PDF, 220 KB)
- Kurzbeschreibung Los 35: Märkisches Gymnasium, Gymnasium An der Stenner, Burggymnasium, Privates Aufbaugymnasium Iserlohn, Gymnasium Letmathe, Priv.Walburgis-Gymnasium Menden, Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium, Städt. Gymnasium an der Hönne (PDF, 220 KB)
- Kurzbeschreibung Los 36: Städt. Albert-Schweitzer-Gymnasium, Anne-Frank-Gymnasium, Bergstadt-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Zeppelin-Gymnasium, Ev. Gymnasium Meinerzhagen (PDF, 220 KB)
- Kurzbeschreibung Los 37: GH Martin-Luther, GH Balve, Hauptschule Letmathe, Städt. Realschule Balve, Realschule Letmathe, Städt. Realschule Menden, Hans-Prinzhorn-Realschule, Städt. Realschule Hemberg, Walburgisrealschule (PDF, 220 KB)
- Kurzbeschreibung Los 38: GHS Zeppelin, Geschwister-Scholl-Realschule, Städt. Realschule Werdohl, Theodor-Heuss- Realschule, Richard-Schirrmann-Schule, GH Stadtpark, Freie Christliche Schule Lüdenscheid e.V., Freie Christliche Schule Lüdenscheid (PDF, 220 KB)
Weitere Informationen
Kreis Olpe
Kurzbeschreibungen
- Kurzbeschreibung Los 39: St.-Franziskus-Schule, Gymnasium, Städtisches Gymnasium Olpe, St.-Franziskus-Schule, Realschule (PDF, 220 KB)
- Kurzbeschreibung Los 40: Lessing-Schule Grevenbrück, Gymnasium der Stadt Lennestadt, Maria-Königin-Gymnasium (PDF, 220 KB)
- Kurzbeschreibung Los 42: Gesamtschule Finnentrop, Gesamtschule Wenden (PDF, 220 KB)
- Kurzbeschreibung Los 44: St.-Ursula-Gymnasium, Rivius Gymnasium Attendorn (PDF, 220 KB)
Weitere Informationen
Oberbergischer Kreis
Kurzbeschreibungen
Weitere Informationen
Rhein-Sieg-Kreis
Kurzbeschreibungen
- Kurzbeschreibung Los 279: Gymnasium Lohmar, Gesamtschule Much, Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid, Gesamtschule Lohmar (PDF, 120 KB)
- Kurzbeschreibung Los 281: Erzbischöfliche Gesamtschule im Aufbau, Siebengebirgsgymnasium, Gymnasium Schloss Hagerhof, Gymnaisum Am Ölberg, CJD Christophorusschule, Private Realschule, Realschule Schloss Hagerhof, Gesamtschule Königswinter-Oberpleis (PDF, 120 KB)
- Kurzbeschreibung Los 283: Gymnasium Hennef, Gesamtschule Hennef, Meiersheide, Kunstkolleg Hennef, Gesamtschule Hennef-West (PDF, 120 KB)
Weitere Informationen
Hochsauerland Kreis
Kurzbeschreibungen
Kreis Siegen-Wittgenstein
Kurzbeschreibungen
Weitere Informationen